Vai al contenuto

SwissLegal Publikation Immoblienrecht - Handbuch zu rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten

Im dritten interdisziplinären Handbuch werden aktuelle Themen des Immobilienrechts in der Schweiz mit internen und externen Experten beleutetet.

Der Boden ist eine wichtige und begrenzte Ressource für die wirtschaftliche Entfaltung jeder Art. Schlagworte wie haushälterische Nutzung des Bodens, Verdichtung, Mehrwertabgabe, Begrenzung der Zweitwohnungen prägen die Diskussion und sind Ausdruck des Widerstreits unterschiedlicher Interessen. Wenig überraschend steigt in diesem Umfeld auch die Regulierungsdichte, welche die Nutzung des Bodens beeinflusst.

Das Handbuch "Immobilienrecht - Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte" setzt sich mit einer ganzen Reihe von relevanten und aktuellen Fragestellungen im Immobilienrecht in der Schweiz auseinander. 14 ausgewiesene interne und externe Experten und Praktiker beleuchten die nachfolgenden Themen:

- Projektentwicklung von Grundstücken

- Planungsrecht, Mehrwertabgabe und Verdichtungsanreize

- Einzonung von Landwirtschaftsrecht - Steuerfolgen und Handlungsvarianten

- Chancen und Risiken bei der Aufhebung der Bewirtschaftungspflicht von Apparthotels

- Zweitwohnungsgesetz: Umsetzung und erste praktische Erfahrungen

- Chancen und Einschränkungen bei denkmalgeschützten Bauten

- Baurechtsdienstbarkeiten und deren ökonomische Bedeutung

- Alternative Wege für Sanierung von Gebäuden im Stockwerkeigentum

- Durchsetzung der Gewährleistungsrechte im Stockwerkeigentum

- Neue SIA-Normen

- Schadenersatzklage wegen Eigentumsverletzung (bei Grundstücksbauten)

- Abwehransprüche bei Immissionen zulasten eines Grundstücks

- Besitzesschutz gegen Drohnen

ISBN: 978-3-03751-867-0

images

SwissLegal Publikation Immoblienrecht - Handbuch zu rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten

Update

SwissLegal – Notizie dal nostro convegno autunnale 2025

SwissLegal – Notizie dal nostro convegno autunnale 2025

L'autunno è tradizionalmente il periodo in cui ci riuniamo internamente, scambiamo idee, raccogliamo nuovi spunti e guardiamo insieme al futuro. È quanto è avvenuto durante la conferenza autunnale di martedì scorso (28.10.2025) presso l'Hotel Radisson BLU Airport di Zurigo, alla quale SwissLegal AG ha invitato tutti i giuristi di tutte le sedi SwissLegal, proponendo un programma ricco e variegato. Leggete qui di seguito l'intero articolo (tradotto da DeepL Pro).

Leggi di più
Il TF prende una decisione in merito alla questione della mancanza di difetti nelle chiusure di locali commerciali a causa del COVID-19

Il TF prende una decisione in merito alla questione della mancanza di difetti nelle chiusure di locali commerciali a causa del COVID-19

Il Tribunale federale chiarisce: la chiusura dei locali commerciali disposta dalle autorità in relazione alla pandemia di COVID-19 non costituisce un difetto dell'oggetto locato.

Leggi di più
La sostenibilità nel settore immobiliare svizzero

La sostenibilità nel settore immobiliare svizzero

Nel suo articolo, la dottoressa Maja Baumann spiega perché la sostenibilità nel settore immobiliare non è più un «nice to have».

Leggi di più