Aller au contenu

SwissLegal zur Unternehmensnachfolge in der Sanitär- und Heizungsbranche

Ein Team von SwissLegal-Spezialisten referierte diese Woche vor gestandenen Unternehmern aus der Sanitär- und Heizungsbranche, um das Thema der Unternehmensnachfolge zu vertiefen.

Auf Einladung der Support-Gesellschaft der Vereinigung Schweizerischer Sanitär- und Heizungsfachleute VSSH beleuchteten die Spezialisten eine breite Palette von rechtlichen und steuerlichen Aspekten rund um den Übergang eines Unternehmens vom Inhaber auf den Nachfolger. Mauro Lardi ging auf die wirtschaftliche Bedeutung von gelungenen Unternehmensnachfolgen ein, machte den verschiedentlich dringenden Handlungsbedarf aus und skizzierte Lösungsansätze und Varianten. Nicolas Bonassi führte durch die gesellschaftsrechtlichen Möglichkeiten der Veräusserung von Teilen oder ganzer Unternehmen. Bewertungsmethoden wurden ebenfalls dargelegt und er gab wertvolle Inputs zu den wesentlichen Fragen der Finanzierungsmöglichkeiten. Silvan Hauser vertiefte die familieninterne Unternehmensnachfolge sowohl zu Lebzeiten als auch im Hinblick auf den Todesfall eines Unternehmers. Nebst den gestalterischen Freiräumen im Ehegüter- und im Erbrecht führte er auch die grosse Bedeutung der Vorsorge zu Lebzeiten an (Stichwort Vorsorgeauftrag). Stefan Schwaller sodann rief den Unternehmern und den Nachfolgern ins Bewusstsein, dass die steuerlichen Aspekte erhebliche finanzielle Auswirkungen haben können und die Fallstricke frühzeitig zu erkennen und aufzufangen sind. Im Anschluss an die Vorträge wurde beim Apéro eifrig diskutiert und das eine oder andere Problem, mit welchem sich die Unternehmer schon länger beschäftigten, durfte zumindest ansatzweise gelöst worden sein. Ein herzlicher Dank gebührt dem VSSH für die Gelegenheit, den Sanitär- und Heizungsunternehmern das Thema Unternehmensnachfolge näher gebracht haben zu dürfen.

images

SwissLegal zur Unternehmensnachfolge in der Sanitär- und Heizungsbranche

Quoi de neuf ?

SwissLegal – Actualités de notre congrès d'automne 2025

SwissLegal – Actualités de notre congrès d'automne 2025

L'automne est traditionnellement la période où nous nous réunissons en interne, échangeons, recueillons de nouvelles idées et envisageons ensemble l'avenir. C'est ce qui s'est passé lors de la conférence d'automne qui s'est tenue mardi dernier (28 octobre 2025) à l'hôtel Radisson BLU Airport de Zurich, à laquelle SwissLegal AG a invité tous les juristes de tous ses sites et a proposé un programme varié. Lisez ci-dessous l'article (traduit par DeepL Pro).

Lire la suite
Le TF rend une décision de principe concernant les défauts dans le cadre des fermetures de locaux commerciaux liées au COVID-19

Le TF rend une décision de principe concernant les défauts dans le cadre des fermetures de locaux commerciaux liées au COVID-19

Le Tribunal fédéral précise : les fermetures de locaux commerciaux ordonnées par les autorités dans le cadre de la pandémie de COVID-19 ne constituent pas un défaut de la "chose louée".

Lire la suite
La durabilité dans le secteur immobilier suisse

La durabilité dans le secteur immobilier suisse

Dans son article, Dr Maja Baumann explique pourquoi la durabilité n'est plus un simple « plus » dans le secteur immobilier.

Lire la suite