Skip to content

SwissLegal zur Unternehmensnachfolge in der Sanitär- und Heizungsbranche

Ein Team von SwissLegal-Spezialisten referierte diese Woche vor gestandenen Unternehmern aus der Sanitär- und Heizungsbranche, um das Thema der Unternehmensnachfolge zu vertiefen.

Auf Einladung der Support-Gesellschaft der Vereinigung Schweizerischer Sanitär- und Heizungsfachleute VSSH beleuchteten die Spezialisten eine breite Palette von rechtlichen und steuerlichen Aspekten rund um den Übergang eines Unternehmens vom Inhaber auf den Nachfolger. Mauro Lardi ging auf die wirtschaftliche Bedeutung von gelungenen Unternehmensnachfolgen ein, machte den verschiedentlich dringenden Handlungsbedarf aus und skizzierte Lösungsansätze und Varianten. Nicolas Bonassi führte durch die gesellschaftsrechtlichen Möglichkeiten der Veräusserung von Teilen oder ganzer Unternehmen. Bewertungsmethoden wurden ebenfalls dargelegt und er gab wertvolle Inputs zu den wesentlichen Fragen der Finanzierungsmöglichkeiten. Silvan Hauser vertiefte die familieninterne Unternehmensnachfolge sowohl zu Lebzeiten als auch im Hinblick auf den Todesfall eines Unternehmers. Nebst den gestalterischen Freiräumen im Ehegüter- und im Erbrecht führte er auch die grosse Bedeutung der Vorsorge zu Lebzeiten an (Stichwort Vorsorgeauftrag). Stefan Schwaller sodann rief den Unternehmern und den Nachfolgern ins Bewusstsein, dass die steuerlichen Aspekte erhebliche finanzielle Auswirkungen haben können und die Fallstricke frühzeitig zu erkennen und aufzufangen sind. Im Anschluss an die Vorträge wurde beim Apéro eifrig diskutiert und das eine oder andere Problem, mit welchem sich die Unternehmer schon länger beschäftigten, durfte zumindest ansatzweise gelöst worden sein. Ein herzlicher Dank gebührt dem VSSH für die Gelegenheit, den Sanitär- und Heizungsunternehmern das Thema Unternehmensnachfolge näher gebracht haben zu dürfen.

images

SwissLegal zur Unternehmensnachfolge in der Sanitär- und Heizungsbranche

Update

SwissLegal – News from our 2025 fall conference

SwissLegal – News from our 2025 fall conference

Autumn is traditionally the time when we meet internally, exchange ideas, gather new inspiration, and look to the future together. This was the case at last Tuesday's (October 28, 2025) autumn conference at the Radisson BLU Airport Hotel in Zurich, to which SwissLegal AG invited all lawyers from all SwissLegal locations and presented a colorful program. Read the full article (translated by DeepL) below.

Read more
Federal Supreme Court rules on Leitenscheid case regarding defects in COVID-19 closures of business premises

Federal Supreme Court rules on Leitenscheid case regarding defects in COVID-19 closures of business premises

Federal Supreme Court clarifies: The officially ordered closures of business premises in connection with the COVID-19 pandemic do not constitute a defect in the rental property.

Read more
Sustainability in the Swiss real estate industry

Sustainability in the Swiss real estate industry

In her article, Dr. iur. Maja Baumann explains why sustainability is no longer a “nice-to-have” in the real estate industry.

Read more