Zum Inhalt springen

Heiratsstrafe soll weg: Funktioniert die Individualbesteuerung?

Heiratsstrafe soll weg: Funktioniert die Individualbesteuerung?

Die Zusammenrechnung der Einkommen beider Ehepartner im Rahmen der Familienbesteuerung führt über die Steuersatzprogression zu einer höheren Steuerbelastung als bei einzeln besteuerten Erwerbstätigen. Damit erfahren Doppelverdiener-Ehepaare eine, teils massive, Schlechterstellung gegenüber Konkubinaten (sog. «Heiratsstrafe»).

Die Wurzeln des geltenden Rechts stammen aus einer Zeit, als das Konkubinat noch verboten war und die Ehefrau nur mit Zustimmung ihres Gatten einer Erwerbstätigkeit nachgehen durfte. Die Gesellschaft hat sich seither stark gewandelt: heute gibt es immer mehr Doppelverdiener-Ehepaare, weshalb der Ruf zur Abschaffung des Systems der Familienbesteuerung und der damit verbundenen Heiratsstrafe immer lauter wird.

Ob die Initiative zur Individualbesteuerung die Missstände beheben kann, wird kontrovers beurteilt, wie der Beitrag unserer beiden SwissLegal-Steuerexperten Nathalie Urban und Jörg Frei in der heutigen NZZ-Ausgabe zum Thema «Steuern sparen» zeigt.

Lesen Sie den ganzen Beitrag unter nachfolgendem Link (zum Download)

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

documents

NZZ Beitrag - PDF (633 KB), pdf

images

Heiratsstrafe soll weg: Funktioniert die Individualbesteuerung?

Update

Unternehmensführung im Recht

Unternehmensführung im Recht

In der aktuellen Ausgabe des Schwyzer Wirtschaftsmagazins «H-I Auslese» beleuchten RA lic. iur. Dominik Baeriswyl, MAS, LL.M., RA Dr. Maja Baumann, LL.M. und RA Dr. Silvan Hauser, LL.M., mit welchen multiplen Herausforderungen aus dem rechtlichen und geschäftlichen Umfeld sich KMU heute konfrontiert sehen.

Weiterlesen
Frühlingstagung 2023 in Lugano

Frühlingstagung 2023 in Lugano

Zweimal jährlich versammeln sich alle Juristinnen und Juristen der SwissLegal Gruppe zu einem gemeinsamen Knowhow-Austausch. So auch letzte Woche vom 12./13. Mai 2023 in Lugano, als Mauro Lardi und Heinrich Spühler knapp 50 Gäste zu einem abwechslungsreichen Tagungsprogramm - und zum ersten Mal am neuen SwissLegal Standort in Lugano - begrüssen durften.

Weiterlesen
Rechtsberatung im Radio - SwissLegal Dürr und Partner Basel berät zu aktuellen Themen

Rechtsberatung im Radio - SwissLegal Dürr und Partner Basel berät zu aktuellen Themen

Seit drei Jahren beantworten unsere Kolleginnen und Kollegen der SwissLegal Dürr + Partner auf Radio Basilisk Fragen zu aktuellen Rechtsthemen. Jeden Dienstagabend (kurz nach 17:30 Uhr) geben sie Auskunft aus den Bereichen Arbeitsrecht, Konsumrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuern und Familienrecht. Wir haben bei den Initiantinnen und Initianten dieses Projekts nachgefragt: Wie kam es zu diesem Radioformat und welches Resumée zieht der Basler Standort nach über drei Jahren «on air»?

Weiterlesen