Zum Inhalt springen

SwissLegal Herbsttagung 2022

Herbsttagung 2022

Neben der gewohnten Orientierung über den Geschäftsverlauf, aktuelle Entwicklungen und Projekte der SwissLegal Gruppe wurde der Fokus neu stärkerer auf Interaktion und den aktiven Fachaustausch unter den Teilnehmenden gelegt. Den Auftakt dazu leisteten intern vorbereitete Workshops, die zu ausgewählten Themen wie z.B. zu «Neuerungen im Erbrecht», «Neuerungen im Aktienrecht» sowie zur «Rolle des Anwalts im (Dreiecks-)Verhältnis gegenüber der KMU-Rechtsschutzversicherung und der Mandantschaft» abgehalten wurden, während in zwei weiteren break-out Sessions einerseits die «Zusammenarbeit innerhalb der SwissLegal Gruppe» sowie andererseits die «Digitalisierung & Legal-Tech im Kanzleialltag» thematisiert wurden. Abgeschlossen wurde der fachliche Teil mit gegenseitigen Präsentationen der erarbeiteten Erkenntnisse und Konsequenzen im Plenum. Besten Dank an Dr. Silvan Hauser (Erbrecht), Dr. Nicolas Rouiller (Aktienrecht), Manfred Dähler (Rechtsschutz), Martin Frey (SL-Collaboration) und Manuel Frick (Digitalisierung) für die tadellose Vorbereitung und Führung ihrer Workshops, die massgeblich zum Erfolg dieser Tagung beitrugen.

Ebenfalls «neu» und zum ersten Mal mit dabei waren die Kollegen Dr. Rolf Stagat und Dr. Matthias Döring als Vertreter der «GKD Rechtsanwälte», einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei im süddeutschen Raum, die neu Teil des internationalen Preferred Partner Netzwerks von SwissLegal ist. Die Zweimanndelegation wurde herzlich empfangen und nutzte dabei die Gelegenheit, sich persönlich und generell die Tätigkeitsgebiete ihrer Kanzleien näher vorzustellen. Wir freuen uns über die gelungene Erweiterung und auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen ennet des Rheins. 

Neuerungen und Erweiterungen sind und waren auch stets der Antrieb von Prof. Dr. David Dürr, der von Mauro Lardi in einer berührenden und ebenso treffend formulierten Laudatio offiziell aus dem Verwaltungsrat der SwissLegal AG (Gruppengesellschaft) verabschiedet wurde. Nachdem SwissLegal seit Jahresbeginn auch im Tessin – und damit in allen Landesteilen der Schweiz – vertreten ist, hat Prof. Dr. David Dürr im vergangenen Frühling angekündigt, sich aus dem Verwaltungsrat der SwissLegal AG zurückzuziehen. Prof. Dr. David Dürr ist Mitbegründer und einstiger VRP der SwissLegal Ltd (heute SwissLegal AG) und hat mit seiner visionären, beharrlichen und integrierenden Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag zur heutigen SwissLegal Gruppe geleistet. Als Zeichen des Dankes überreichte ihm Mauro Lardi mitunter vier Lithographien aus der Feder von Dr. Bernardo Lardi (sel.), die u.a. malerisch Rechtsstreitigkeiten vor Gericht beschreiben und dabei mitunter auch die Rolle der «neutralen» Justitia kokettieren. Überrascht und gerührt bedankte sich Prof. Dr. David Dürr bei Kollege Lardi für dessen netten Worte und das Präsent, ehe er mit einer veritablen Standing Ovation verabschiedet wurde.

Den letzten Programmpunkt stellte auch dieses Mal das gemeinsame Abendessen dar, bei welchem die Geselligkeit, der persönliche Austausch und das individuelle Networking mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Standorten im Vordergrund standen.

images

SwissLegal Herbsttagung 2022

Update

Bereichernde Begegnungen beim von der AEDL organisierten Career Day!

Bereichernde Begegnungen beim von der AEDL organisierten Career Day!

Weiterlesen
Willkommen bei SwissLegal Rouiller & Associés Avocats SA: Herr Präsident François Paychère, Dr. iur.

Willkommen bei SwissLegal Rouiller & Associés Avocats SA: Herr Präsident François Paychère, Dr. iur.

Weiterlesen
SwissLegal engagé aux côtés des futurs avocats

SwissLegal engagé aux côtés des futurs avocats

Le Swiss Moot Court 2024-2025 a une fois de plus mis à l'honneur les étudiants en droit des universités suisses à travers une compétition exigeante, où plaidoirie et argumentation sont évaluées par un jury de professionnels du droit. Parmi eux, Me Colette Lasserre Rouiller a eu l'honneur de siéger en tant que membre du jury, accompagnant les futurs talents dans cet exercice clé pour leur formation.

Weiterlesen