Zum Inhalt springen

Schrems II Urteil - Auswirkungen auf schweizerische Unternehmen

Die Europäische Union (EU), der europäische Wirtschaftsraum (EWR), wie auch die Schweiz erachten das Niveau der Datenschutzgesetzgebung der USA mit ihren Grundsätzen als nicht gleichwertig und daher als unzureichend.

Das von der EU-Kommission seit Juli 2016 zulässig erachtete Selbstzertifizierungsprogramm unter EU-US PS ermöglichte eine Übermittlung von Personendaten aus der EU und dem EWR an US-Unternehmungen. In der Schweiz stand mit dem CH-US PS seit April 2017 den Schweizer Unternehmern eine ähnliche Lösung zur Verfügung. Am 16. Juli 2020 erklärte der EuGH den EU-US PS in seinem als «Schrems II» bekannten Urteil für ungültig.

Wie dieser Entscheid einzuordnen ist und was er für Schweizer Unternehmen bedeutet, lesen Sie im beiliegenden Artikel unserer beiden Fürsprecher lic. iur. Manuel C. Frick, LL.M. und lic. iur. Urs Maurer-Lambrou, LL.M. von SwissLegal (Bern) AG, erschienen in: IT & Digitalisierung, Beilage zu Finanz und Wirtschaft vom 28. August 2021.

documents

Schrems II Urteil - Auswirkungen auf schweizerische Unternehmen (1 MB), pdf
Autoren:

Manuel C. Frick

Fürsprecher

Urs Maurer-Lambrou

Of Counsel

images

Schrems II Urteil - Auswirkungen auf schweizerische Unternehmen

Update

SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

Der Herbst ist traditionell die Zeit, in der wir uns intern treffen, austauschen, neue Impulse aufnehmen und gemeinsam in die Zukunft blicken. So geschehen an der Herbsttagung vom vergangenen Dienstag (28.10.2025) im Hotel Radisson BLU Airport in Zürich, zu welcher SwissLegal AG sämtliche Juristinnen und Juristen aller SwissLegal Standorte einlud und mit einem bunt gespickten Programm aufwartete.

Weiterlesen
BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer stellt klar: Die behördlich angeordneten Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stellen keinen Mangel am Mietobjekt dar.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit ist in der Schweizer Immobilienbranche

Nachhaltigkeit ist in der Schweizer Immobilienbranche

In ihrem Artikel erklärt Dr. iur. Maja Baumann, warum Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche kein «Nice to have» mehr ist.

Weiterlesen