Zum Inhalt springen

Steuerplanung beim Unternehmensverkauf – Chancen und Stolpersteine

Unternehmensnachfolge ist komplex – steuerlich erst recht.

Wer ein Unternehmen übergibt oder übernimmt, steht vor weit mehr als nur rechtlichen und organisatorischen Fragen. Die steuerlichen Konsequenzen entscheiden oft darüber, ob eine Nachfolge gelingt – und wie teuer sie wird. RA Jörg Frei, Anwalt, Notar und eidg. dipl. Steuerexperte bei SwissLegal asg.advocati in St. Gallen, greift in seinem Fachbeitrag insbesondere jene prominenten Stolpersteine auf, die bei Unternehmensübernahmen in der Praxis oftmals Mühe bereiten. Er verschafft uns einen Überblick, macht Risiken sichtbar und zeigt, worauf es bei der Gestaltung einer Unternehmensnachfolge tatsächlich ankommt.

👉 Lesen Sie hier den vollständigen SGNAFO-Beitrag >> Schrift Nr. 14 !

images

Steuerplanung beim Unternehmensverkauf – Chancen und Stolpersteine

Update

Steuerplanung beim Unternehmensverkauf – Chancen und Stolpersteine

Steuerplanung beim Unternehmensverkauf – Chancen und Stolpersteine

Für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge spielen Steuern eine nicht zu unterschätzende Rolle. RA Jörg Frei von SwissLegal asg.advocati erklärt, welche Arten von Übertragung Steuern auslösen, was dabei zu beachten gilt und wie eine Unternehmensnachfolge auch aus Steuersicht erfolgreich abgewickelt werden kann.

Weiterlesen
SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

Der Herbst ist traditionell die Zeit, in der wir uns intern treffen, austauschen, neue Impulse aufnehmen und gemeinsam in die Zukunft blicken. So geschehen an der Herbsttagung vom vergangenen Dienstag (28.10.2025) im Hotel Radisson BLU Airport in Zürich, zu welcher SwissLegal AG sämtliche Juristinnen und Juristen aller SwissLegal Standorte einlud und mit einem bunt gespickten Programm aufwartete.

Weiterlesen
BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer stellt klar: Die behördlich angeordneten Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stellen keinen Mangel am Mietobjekt dar.

Weiterlesen