Zum Inhalt springen

Fragwürdige Entschädigungspraxis für Verwaltungsräte

Eigentlich eine klare Sache: Wer einen Sitz im Verwaltungsrat hat, erhält ein Honorar als natürliche Person. In der Praxis wird dies jedoch uneinheitlich gehandhabt. Es sind Fälle bekannt, in denen Verwaltungsräte über eine Unternehmung («juristische Person») abrechnen, was eine politische Diskussion und teilweise Verbote auslöste.

Doch was bedeutet dies auf juristischer und steuerrechtlicher Ebene? Dazu das Statement von Peter Schmid, Steuerberater bei SwissLegal in St. Gallen: «Das Vorgehen, Verwaltungsratsmandate über eine Ich-AG abzurechnen, ist schlicht und einfach falsch. Das Steuergesetz macht ganz klar eine andere Vorgabe».

Hier lesen Sie den vollständigen Artikel in «Schweiz am Wochenende».

documents

saw_20170715_0_0_1bzgma.pdf (774 KB), pdf

images

Fragwürdige Entschädigungspraxis für Verwaltungsräte

Update

Steuerplanung beim Unternehmensverkauf – Chancen und Stolpersteine

Steuerplanung beim Unternehmensverkauf – Chancen und Stolpersteine

Für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge spielen Steuern eine nicht zu unterschätzende Rolle. RA Jörg Frei von SwissLegal asg.advocati erklärt, welche Arten von Übertragung Steuern auslösen, was dabei zu beachten gilt und wie eine Unternehmensnachfolge auch aus Steuersicht erfolgreich abgewickelt werden kann.

Weiterlesen
SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

Der Herbst ist traditionell die Zeit, in der wir uns intern treffen, austauschen, neue Impulse aufnehmen und gemeinsam in die Zukunft blicken. So geschehen an der Herbsttagung vom vergangenen Dienstag (28.10.2025) im Hotel Radisson BLU Airport in Zürich, zu welcher SwissLegal AG sämtliche Juristinnen und Juristen aller SwissLegal Standorte einlud und mit einem bunt gespickten Programm aufwartete.

Weiterlesen
BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer stellt klar: Die behördlich angeordneten Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stellen keinen Mangel am Mietobjekt dar.

Weiterlesen