Zum Inhalt springen

Die Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative

Eine Regel mit vielen Ausnahmen - Übersicht über die ab 1.1.2016 geltende Zweitwohnungsregelung des Bundes

Am 11. März 2012 haben Volk und Stände die Zweitwohnungsinitiative überraschend angenommen. Die Annahme und Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative hat zu grosser Rechtsunsicherheit geführt. Gerade in den Berg- und Randregionen sind massive Auswirkungen auf die Tourismus- und Baubranche wie auch bei Grundeigentümern festzustellen. Seit dem 1. Januar 2016 stehen nun das Bundesgesetz über Zweitwohnungen (ZWG, SR 702) und die Zweitwohnungsverordnung (ZWV, SR 702.1) in Kraft.

Verschaffen Sie sich einen Überblick mit dem Artikel der Rechtanwälte Mauro Lardi und Reto Nigg von SwissLegal Lardi & Partner AG in Chur (Download als PDF unten).

documents

zweitwohnungen-uebersicht-ueber-die-ausnahmeregelungen.pdf (130 KB), pdf

images

Die Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative

Update

SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

Der Herbst ist traditionell die Zeit, in der wir uns intern treffen, austauschen, neue Impulse aufnehmen und gemeinsam in die Zukunft blicken. So geschehen an der Herbsttagung vom vergangenen Dienstag (28.10.2025) im Hotel Radisson BLU Airport in Zürich, zu welcher SwissLegal AG sämtliche Juristinnen und Juristen aller SwissLegal Standorte einlud und mit einem bunt gespickten Programm aufwartete.

Weiterlesen
BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer stellt klar: Die behördlich angeordneten Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stellen keinen Mangel am Mietobjekt dar.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit ist in der Schweizer Immobilienbranche

Nachhaltigkeit ist in der Schweizer Immobilienbranche

In ihrem Artikel erklärt Dr. iur. Maja Baumann, warum Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche kein «Nice to have» mehr ist.

Weiterlesen