Zum Inhalt springen

Wohneigentum - Wenn der Stockwerkeigentümer zur Bohrmaschine greift

Beim Kauf einer Eigentumswohnung in der Schweiz (Stockwerkeigentum) verspricht sich der Käufer, der in der Regel bis anhin in einer Mietwohnung gelebt hat – unter anderem mehr Entscheidungs- und Handlungsautonomie als bisher: Ohne die Zustimmung anderer vorab einzuholen, möchte er in seiner nun eigenen Wohnung nach Belieben bauliche Veränderungen vornehmen können. Ganz frei ist er dabei jedoch nicht.

Welche Problematik sich daraus bereits bei banalen Problemen ergeben können, erläutert Daniel Knecht, LL.M., SwissLegal Dürr + Partner, Basel, in seinem Artikel.

documents

Wohneigentum - Wenn der Stockwerkeigentümer zur Bohrmaschine greift (210 KB), pdf

images

Wohneigentum - Wenn der Stockwerkeigentümer zur Bohrmaschine greift

Update

Nachhaltigkeit ist in der Schweizer Immobilienbranche

Nachhaltigkeit ist in der Schweizer Immobilienbranche

In ihrem Artikel erklärt Dr. iur. Maja Baumann, warum Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche kein «Nice to have» mehr ist.

Weiterlesen
Änderungen im Immobilienrecht, die heute schon relevant sein können

Änderungen im Immobilienrecht, die heute schon relevant sein können

Die Änderungen des Obligationenrechts vom 20. Dezember 2024 (Baumängel) treten am 1. Januar 2026 in Kraft. Dies hat der Bundesrat in seiner Sitzung vom 30. April 2025 beschlossen, nachdem die Referendumsfrist (bis zum 22. April 2025) ungenutzt abgelaufen ist.

Weiterlesen
Bereichernde Begegnungen beim von der AEDL organisierten Career Day!

Bereichernde Begegnungen beim von der AEDL organisierten Career Day!

Weiterlesen