Zum Inhalt springen

Wohneigentum - Wenn der Stockwerkeigentümer zur Bohrmaschine greift

Beim Kauf einer Eigentumswohnung in der Schweiz (Stockwerkeigentum) verspricht sich der Käufer, der in der Regel bis anhin in einer Mietwohnung gelebt hat – unter anderem mehr Entscheidungs- und Handlungsautonomie als bisher: Ohne die Zustimmung anderer vorab einzuholen, möchte er in seiner nun eigenen Wohnung nach Belieben bauliche Veränderungen vornehmen können. Ganz frei ist er dabei jedoch nicht.

Welche Problematik sich daraus bereits bei banalen Problemen ergeben können, erläutert Daniel Knecht, LL.M., SwissLegal Dürr + Partner, Basel, in seinem Artikel.

documents

Wohneigentum - Wenn der Stockwerkeigentümer zur Bohrmaschine greift (210 KB), pdf

images

Wohneigentum - Wenn der Stockwerkeigentümer zur Bohrmaschine greift

Update

SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

Der Herbst ist traditionell die Zeit, in der wir uns intern treffen, austauschen, neue Impulse aufnehmen und gemeinsam in die Zukunft blicken. So geschehen an der Herbsttagung vom vergangenen Dienstag (28.10.2025) im Hotel Radisson BLU Airport in Zürich, zu welcher SwissLegal AG sämtliche Juristinnen und Juristen aller SwissLegal Standorte einlud und mit einem bunt gespickten Programm aufwartete.

Weiterlesen
BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer stellt klar: Die behördlich angeordneten Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stellen keinen Mangel am Mietobjekt dar.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit ist in der Schweizer Immobilienbranche

Nachhaltigkeit ist in der Schweizer Immobilienbranche

In ihrem Artikel erklärt Dr. iur. Maja Baumann, warum Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche kein «Nice to have» mehr ist.

Weiterlesen