Zum Inhalt springen

Sammelklagen in der Schweiz?

Während unser Zivilprozessrecht auf das klassische Zweiparteienverfahren ausgelegt ist, häufen sich in der Praxis Fälle – wie das prominente Beispiel vom VW-Abgasskandal zeigt – in denen eine Vielzahl von Geschädigten einem wirtschaftlich mächtigen Beklagten (Grosskonzern) gegenübersteht. Lesen Sie im Beitrag unserer SwissLegal Spezialisten, welche Entwicklungen im Schweizer Zivilprozessrecht derzeit im Gange sind, um Haftungsprozesse bei Massenschäden künftig konzentrierter und effizienter abzuwickeln.

Quelle: Zürcher Tagesanzeiger vom 17.04.2019, Beilage FOKUS Rechtsguide 2019, S.5.

documents

Sammelklagen in der Schweiz? (380 KB), pdf

images

Sammelklagen in der Schweiz?

Update

SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

SwissLegal – News aus unserer Herbsttagung 2025

Der Herbst ist traditionell die Zeit, in der wir uns intern treffen, austauschen, neue Impulse aufnehmen und gemeinsam in die Zukunft blicken. So geschehen an der Herbsttagung vom vergangenen Dienstag (28.10.2025) im Hotel Radisson BLU Airport in Zürich, zu welcher SwissLegal AG sämtliche Juristinnen und Juristen aller SwissLegal Standorte einlud und mit einem bunt gespickten Programm aufwartete.

Weiterlesen
BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer trifft Leitentscheid in Mängelfrage bei COVID19-Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten

BGer stellt klar: Die behördlich angeordneten Schliessungen von Geschäftsräumlichkeiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stellen keinen Mangel am Mietobjekt dar.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit ist in der Schweizer Immobilienbranche

Nachhaltigkeit ist in der Schweizer Immobilienbranche

In ihrem Artikel erklärt Dr. iur. Maja Baumann, warum Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche kein «Nice to have» mehr ist.

Weiterlesen