Перейти к содержанию

Sammelklagen in der Schweiz?

Während unser Zivilprozessrecht auf das klassische Zweiparteienverfahren ausgelegt ist, häufen sich in der Praxis Fälle – wie das prominente Beispiel vom VW-Abgasskandal zeigt – in denen eine Vielzahl von Geschädigten einem wirtschaftlich mächtigen Beklagten (Grosskonzern) gegenübersteht. Lesen Sie im Beitrag unserer SwissLegal Spezialisten, welche Entwicklungen im Schweizer Zivilprozessrecht derzeit im Gange sind, um Haftungsprozesse bei Massenschäden künftig konzentrierter und effizienter abzuwickeln.

Quelle: Zürcher Tagesanzeiger vom 17.04.2019, Beilage FOKUS Rechtsguide 2019, S.5.

documents

Sammelklagen in der Schweiz? (380 KB), pdf

images

Sammelklagen in der Schweiz?

Update

Sustainability in the Swiss real estate industry

Sustainability in the Swiss real estate industry

In her article, Dr. iur. Maja Baumann explains why sustainability is no longer a “nice-to-have” in the real estate industry.

Читать далее
Actualités en droit de l’immobilier à mettre en œuvre sans tarder

Actualités en droit de l’immobilier à mettre en œuvre sans tarder

Les modifications du code des obligations du 20 décembre 2024 (Défauts de construction) entreront en vigueur le 1er janvier 2026 (FF 2025 18 ; RO 2025 270). Le délai référendaire, fixé au 22 avril 2025, n’a pas été utilisé.

Читать далее
Насыщенные встречи на Дне карьеры, организованном AEDL!

Насыщенные встречи на Дне карьеры, организованном AEDL!

Читать далее