Skip to content

Revolution in the mortgage market - Paneldiscussion by Hyposcout AG

Am 14. September fand in Zürich eine Podiumsdiskussion statt, veranstaltet vom FinTech Start-up Hyposcout AG. Zu den Podiumsrednern gehörte auch Mauro Lardi, Rechtsanwalt und Notar (SwissLegal Lardi & Partner AG).

Wie steht es um die aktuellen Entwicklungen im Liegenschaften- und Hypothekenmarkt der Schweiz und im angrenzenden Ausland? Und warum ist Hyposcout eine spannende Alternative auf dem Kapitalmarkt? Diese Themen wurden am 14. September im «Haus zum Rüden» an einer vom Start-up Unternehmen organisierten Podiumsveranstaltung diskutiert. Zu den Podiumsrednern gehörten Mauro Lardi, Rechtsanwalt und Notar, SwissLegal Lardi & Partner AG, Jean-Pierre Pfenninger, CEO Hyposcout AG, Thomas Rieder, Credit Suisse AG und Sebastian Angst, Pro Ressource. Der Event wurde vom CFO Hyposcout AG Ralf Staub moderiert, teilgenommen haben rund 50 Personen aus der Finanz- und Immobilienbranche.

Im Rahmen der lebhaften Diskussion und anschliessenden Fragen aus dem Publikum wurden die nachfolgenden Aspekte beleuchtet:

  • Die Tragbarkeitsvorschriften der Banken erschweren den Erwerb von Grundeigentum durch Private. Dies hat auf die Preisentwicklung im Immobilienmarkt eine dämpfende Wirkung, was der Bildung einer Blase grundsätzlich entgegenwirkt.
  • Die regulatorischen Vorgaben werden nicht jeder Situation gerecht, da diese primär auf Neuerwerber abgestimmt sind. Ein späterer Finanzbedarf, insbesondere für die Erneuerung einer Liegenschaft, wird beispielsweise bei älteren Eigentümern massgeblich erschwert.
  • In diesem Umfeld bietet die Hyposcout AG im Rahmen der Vertragsfreiheit des Privatrechts eine spannende Alternative, indem Eigentümer mit einem Kapitalbedarf mit Kapitalgebern zusammengebracht werden. Ein Eigentümer kann auf diesem Wege eine Finanzierung von einer privaten Partei erhalten, auch wenn die Banken keine Finanzierung sprechen können oder wollen. Demgegenüber können private Kapitalgeber grundpfandgesicherte Darlehen einräumen und eine angemessene Rendite erzielen.
  • Eine Verzerrung des Marktes oder andere unerwünschte Folgen sind nicht zu erwarten. Es ist Sache des Kapitalgebers die Risiken in Bezug auf die Bonität des Eigentümers und die Verwertbarkeit der verpfändeten Liegenschaft zu beurteilen.
  • Den Kapitelgebern soll neben der Finanzierung von Einzelobjekten in Zukunft auch eine Fonds-Lösung angeboten werden.
  • Eine Stärke der Hyposcout AG liegt darin, dass es sich um ein digitalisiertes Dienstleistungsangebot handelt.

Im Anschluss an die Diskussion wurden die Teilnehmer vom Haus Rüden hervorragend verköstigt.

images

Revolution in the mortgage market - Paneldiscussion by Hyposcout AG

Update

Actualités en droit de l’immobilier à mettre en œuvre sans tarder

Actualités en droit de l’immobilier à mettre en œuvre sans tarder

Les modifications du code des obligations du 20 décembre 2024 (Défauts de construction) entreront en vigueur le 1er janvier 2026 (FF 2025 18 ; RO 2025 270). Le délai référendaire, fixé au 22 avril 2025, n’a pas été utilisé.

Read more
Enriching encounters at AEDL's Career Day!

Enriching encounters at AEDL's Career Day!

Read more
Welcome to SwissLegal Rouiller & Associés Avocats SA, President François Paychère, Doctor of Law

Welcome to SwissLegal Rouiller & Associés Avocats SA, President François Paychère, Doctor of Law

Read more