SwissLegal asg.advocati
About us
Seit über 70 Jahren in der Ostschweiz der „Kompetenz in der Nähe“ verpflichtet, wissen wir um den Wert von persönlichen Vertrauensbeziehungen, aber auch eines sorgfältig aufgebauten standort- und diziplinenübergreifenden Netzwerkes. Heute mehr denn je. Dafür steht SwissLegal in der Schweiz. Dafür stehen wir in der Ostschweiz. Weiterhin eigenständig und anwaltlich unabhängig. Aber vernetzt. Gerne als Ihre Partner für persönliche Beratung und Vertretung in Recht und Steuern, auch über die Region hinaus und bei Bedarf zusammen mit Spezialisten anderer SwissLegal-Anwaltskanzleien. Damit die Zusammenarbeit mit angestammten und neuen Klienten bleibt, was sie für uns immer war: Anliegen und Herausforderung zugleich.
Unsere Anfänge gehen auf das 1939 von Dr. iur. Franz Oesch, dem Grossvater unserer Partnerin Dr. iur. Claudia Oesch, eröffnete Anwaltsbüro zurück. Heute setzt sich unsere Anwaltskanzlei aus acht Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und öffentlichen Notaren, zwei Konsulenten sowie vier Sekretärinnen zusammen. Im Rahmen der Anwaltsausbildung bieten wir ausserdem regelmässig ein bis zwei Praktikumsstellen an.
Wir sind Mitglieder des St.Gallischen und des Schweizerischen Anwaltsverbandes, der Industrie- und Handelskammer St. Gallen-Appenzell sowie des Swiss Venture Clubs.
Unser Büropartner Bruno Bauer ist als Honorarkonsul von Belgien zuständig für die Kantone St.Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus und Appenzell (AR und AI).
Mit Marcel Manser, eidg. dipl. Buchhalter / Controller, und seiner Firma mabucco - manser buchhaltung & controlling, St.Gallen, besteht (auch räumlich) eine Partnerschaft, mit der Anwaltssozietät Volz Angelstorf Manok Lehmann & Partner und den Steuerberatern Strobel & Sorg, je Ravensburg, Deutschland, eine vertiefte grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Our professionals
+41 (0)71 228 00 44
gehrer@swisslegal.ch
+41 (0)71 228 00 44
nonn@swisslegal.ch
+41 (0)71 228 00 44
frei@swisslegal.ch
+41 (0)71 228 00 44
kobelt@swisslegal.ch
Assistance
Address and Directions
SwissLegal asg.advocati
Kreuzackerstrasse 9
CH - 9000 St.Gallen
Tel.: + 41 (0)71 228 00 44
Telefax: +41 (0)71 228 00 40
documents
Fehler: Datei nicht gefunden.
Fehler: Datei nicht gefunden.
Fehler: Datei nicht gefunden.
Fehler: Datei nicht gefunden.
Publications
- Epprecht, Simon (2018), Belehrungspflicht über den Grund des Aussageverweigerungsrechts - eine Besprechung von BGE 144 IV 28, forumpoenale 6/2018 (zusammen mit Dr. iur. Diego R. Gfeller),
- Gehrer Cordey, Carole (2018), Architekturvertrag (gemeinsam mit Leo Gehrer), Münch Peter/Kasper Lehne Sabrina/Probst Franz Hg., Schweizer Vertragshandbuch, (Band: 3. Auflage), Helbing Lichtenhahn, Basel,
- Gehrer, Martin (2017), Diverse Voten und Referate: www.martingehrer.ch, (Stand 2017),
- Epprecht, Simon (2017), Verwertbarkeit von Aussagen nach dem Rollenwechsel von der Auskunftsperson zur beschuldigten Person, AJP 11/2017 (zusammen mit Dr. iur. Diego R. Gfeller),
- Epprecht, Simon (2016), Kommentierte Musterklage: Klage auf Scheidung (begründete Eingabe, IPR-Probleme), Fischer/Theus Simoni/Gessler Hg., Kommentierte Musterklagen zum Familienrecht, (Band: IV.), Schulthess, Zürich, ISBN: 978-3-7255-7435-3
- Nonn, Michael (2016), Wer haftet für die Kosten der Bestellung einer Erbenvertretung - und wie wirkt sich die Annahme unter öffentlichem Inventar auf diese Haftung aus?, Sucessio: Zeitschrift für Erbrecht, (Band: 1/2016), Schulthess, Zürich, Seiten: 44 ff.,
- Gehrer Cordey, Carole (2016), Der einfache Auftrag, Kommentierung zu Art. 394-406 OR (gemeinsam mit Gion Giger), Huguenin Claire/Muller-Chen Markus/Girsberger Daniel Hg., Vertragsverhältnisse Teil 2: Arbeitsvertrag, Werkvertrag, Auftrag, GoA, Bürgschaft, (Band: 3. Auflage), Schulthess, Zürich,
- Nonn, Michael (2015), Kommentierung der Art. 580-597 ZGB (inkl. Vorbemerkungen, zusammen mit Urs Engler), Daniel Abt/Thomas Weibel Hg., Praxiskommentar Erbrecht, 3. Auflage, Helbing Lichtenhahn, Basel, Seiten: 1175 ff., ISBN: 978-3-7190-3271-5
- Nonn, Michael (2014), Vorerst keine provisorische Rechtsöffnung in der Betreibung gegen einen Erben für eine von diesem anerkannte Schuld des Erblassers: BGE 5A_40/2013, Sucessio: Zeitschrift für Erbrecht, (Band: 3/2014), Schulthess, Zürich, Seiten: 275 ff.,
- Gehrer Cordey, Carole (2014), Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen, Dürr, David & Lardi, Mauro Hg., Unternehmensführung und Recht: Regulatorisches Umfeld für KMU, Dike, Zürich/St.Gallen, ISBN: 978-3-03751-673-7
- Frei, Jörg (2014), Unternehmensführung und Steuern, Dürr, David & Lardi, Mauro Hg., Unternehmensführung und Recht: Regulatorisches Umfeld für KMU, Dike, Zürich/St.Gallen, Seiten: S.111 ff., ISBN: 978-3-03751-673-7
- Nonn, Michael (2014), Ehegüter- und Erbrecht, Ehe- und Erbverträge, David Dürr/Mauro Lardi Hg., Unternehmensnachfolge, Dike, Zürich/St.Gallen, Seiten: 45 ff., ISBN: 978-3-03751-591-4
- Kobelt, Christine (2014), Mitarbeit des Ehepartners im Betrieb, David Dürr/Mauro Lardi Hg., Unternehmensnachfolge, Interdisziplinäres Handbuch zur Nachfolgeregelung, Zürich/St.Gallen, Seiten: S. 75 ff.,
- Gehrer, Martin (2012), "Was wäre das Verwaltungsgericht ohne die Regierung? - Ein Aperçu des Regierungspräsidenten", in: Festgabe Prof. Dr. Ulrich Cavelti, (Band: Nr. 63 der Schriftenreihe 'Der Kanton St. Gallen heute und morgen'), St. Gallen,
- Gehrer Cordey, Carole (2012), Die Berücksichtigung des Anwaltsgeheimnisses in der Kanzleiorganisation, Staub Leo/Hehli Hidber Christine Hg., Management von Anwaltskanzleien, Schulthess, Zürich/Basel/Genf, Seiten: S.776-796,
- Nonn, Michael (2012), Anordnung der Erbenvertretung nach Art. 602 Abs. 3 ZGB: BGer 5D_133/2010, Sucessio: Zeitschrift für Erbrecht, (Band: 1/2012), Schulthess, Zürich, Seiten: 67 ff.,
- Gehrer Cordey, Carole (2012), Der einfache Auftrag (Art. 394-406 OR), Claire Huguenin/Markus Müller-Chen/Daniel Girsberger/ Hg., Vertragsverhältnisse Teil 2: Arbeitsvertrag, Werkvertrag, Auftrag, GoA, Bürgschaft, 2. Aufl., Schulthess, Zürich/Basel/Genf,
- Oesch, Claudia (2011), Die "rechtliche Fragwürdigkeit" von ausserfiskalischen Zielen im Steuerrecht, Martina Caroni/Sebastian Heselhaus/Klaus Mathis/Roland Norer Hg., Auf der Scholle und in lichten Höhen, Festschrift für Paul Richli zum 65. Geburtstag, Dike Verlag AG, Zürich/St. Gallen, Seiten: 397-421,
- Nonn, Michael (2011), Voraussetzungen für die Anfechtung einer Ausschlagungserklärung, Sucessio: Zeitschrift für Erbrecht, (Band: 2/2011), Schulthess, Zürich, Seiten: 144 ff.,
- Nonn, Michael (2010), Erbrecht: [Entwicklungen 2009], njus, Stämpfli, Bern, ISBN: 978-3-7272-8043-6
- Gehrer Cordey, Carole (2010), Architekturvertrag, Peter Münch/Peter Böhringer/Sabina Kasper/Franz Probst Hg., Schweizer Vertragshandbuch, Helbing Lichtenhahn, Basel,
- Gehrer, Leo R. (2010), Architekturvertrag, Peter Münch/Peter Böhringer/Sabina Kasper/Franz Probst Hg., Schweizer Vertragshandbuch, Musterverträge für die Praxis, (Band: 2. Aufl.), Basel,
- Gehrer, Martin (2008), "Mitwirkung der Kantone an der internationalen, nationalen und interkantonalen Zusammenarbeit: die Rolle der Staatskanzlei am Beispiel des Kantons St. Gallen", in: Perspektive Staat - Herausforderungen für staatliche Führungskräfte, hrsg. von der Schweizerischen Staatsschreiberkonferenz und der Staatskanzlei Kanton Aargau, Seiten: 114-127,
- Nonn, Michael (2008), Stefan Wehrenberg/Jean-Daniel Martin/Stefan Flachsmann/Mertin Bertschi/Stefan G. Schmid Hg., Kommentar zum Militärstrafprozess, Schulthess, Zürich, ISBN: 978-3-7255-5341-9
- Frei, Jörg (2008), Kommentierung der Art. 145-149 MStP, Stefan Wehrenberg/Jean-Daniel Martin/Stefan Flachsmann/Martin Bertschi/Stefan G. Schmid Hg., Kommentar zum Militärstrafprozess, Zürich,
- Oesch, Claudia (2008), Kooperationen zwischen KMU - unter besonderer Berücksichtigung ihrer kartellrechtlichen Zulässigkeit, Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, (Band: 35), Zürich,
- Nonn, Michael (2007), Werner Ritter/Leo R. Gehrer Hg., Beurkundungsrecht für Praktiker, Helbing Lichtenhahn, Basel, ISBN: 978-3-7190-2634-9
- Gehrer, Leo R. (2007), Beurkundungsrecht für Praktiker: dargestellt am Beispiel des Kantons St. Gallen - ohne Grundbuchsachen, Helbing & Lichtenhahn, Basel, ISBN: 978-3-7190-2634-9
- Gehrer Cordey, Carole (2004), Huguenin Claire Hg., Obligationenrecht: Besonderer Teil, (Band: 2. Auflage), Schulthess, Zürich/Basel/Genf,
- Nonn, Michael (2003), St.Galler Anwaltsverband SGAV Hg., Mandat, Klientenschrift des St.Galler Anwaltsverbandes,
- Gehrer Cordey, Carole (2003), Statutarische Abwehrmassnahmen gegen Übernahmen: eine Untersuchung der an der SWX kotierten Schweizer Aktiengesellschaften, Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht, (Band: 225), Schulthess, Zürich/Basel/Genf, ISBN: 3-7255-4643-6
- Gehrer Cordey, Carole (2002), Abwehrmassnahmen bei unfreundlichen Übernahmeversuchen: können Bedingungen den Handlungsspielraum des Verwaltungsrates einschränken? , Der Schweizer Treuhänder, Schweizerische Kammer Wirtschaftsprüfer Steuerexperten ,
- Gehrer, Leo R. (2002), Gestaltung von Architekturverträgen - praktische Hinweise, St.Galler Baurechtstagung 2002,
- Gehrer, Martin (2000), Bericht "Interkulturelles Zusammenleben", in. Nr. 62 der Schriftenreihe der Staatskanzlei 'Der Kanton St. Gallen heute und morgen, St. Gallen,
- Gehrer, Leo R. (2000), Zur Erhebung und Würdigung medizinischer Entscheidungsgrundlagen im Sozialversicherungsrecht, SJZ: Schweizerische Juristen-Zeitung, (Band: 96/2000), Schulthess, Zürich,
- Gehrer, Leo R. (1998), Bauimmissionen, Thomas Geiser/Peter Münch Hg., Beraten und Prozessieren in Bausachen, Handbücher für die Anwaltspraxis, Basel/Genf/München, Seiten: S. 659 ff.,
- Gehrer, Leo R. (1998), Von der Schadenminderungspflich, Collezine (Festschrift) Assista, Genf, Seiten: S. 156 ff.,
- Nonn, Michael (1996), Basler Studien zur Rechtswissenschaft, Reihe A: Privatrecht, (Band: 37), Helbing Lichteinhahn, Basel, ISBN: 3-7190-1541-6
- Gehrer, Leo R. (1996), Die Verhandlung und Gestaltung von Bauverträge, Alfred Koller Hg., Bau- und Bauprozessrecht: Ausgewählte Fragen, St. Gallen, Seiten: S. 69 ff,
- Gehrer, Martin (1995), Kostentragung für Leistungen der Feuerwehr am Beispiel der st. gallischen Gesetzgebung, in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, (Band: 96. Jg), Seiten: 149-169,
- Gehrer, Leo R. (1994), Bauherr und Unternehmer - Herren des Bauvertrages?, Alfred Koller Hg., Von der (Un-)Freiheit, Bauverträge zu gestalten, St. Gallen, Seiten: S. 179 ff.,
- Gehrer, Martin (1989), Aufräumungskosten für Feuer- und Umweltschäden, in: Schweizerische Versicherungs-Zeitschrift, (Band: 57. Jg), Seiten: 186-195,
- Gehrer, Leo R. (1989), Vom Recht des Unternehmers, den Werkvertrag aufzulösen, Mélanges Assista, Genf, Seiten: S. 169 ff.,
- Gehrer, Leo R. (1981), Vom Recht des Bauherrn, den Werklohn bei Mängeln des (Bau-)Werkes zurückzubehalten, SJZ: Schweizerische Juristen-Zeitung, (Band: 77/1981), Seiten: S. 304 ff.,